Der interkulturelle Chor “Sounds of Anatolia” ist ein Projekt, in dem Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft gemeinsam Lieder aus aller Welt auf verschiedenen Sprachen singen. Lieder aus dem gesamten anatolischen Kulturraum – kurdisch/zazakisch, türkisch, arabisch und armenisch – finden hier ihren Platz.
Der interkulturelle Chor lädt Menschen vielfältiger Herkunft dazu ein, über die Musik eine Verbindung zu schaffen. Dabei ist es nicht wichtig, möglichst viele Sprachen zu beherrschen, sondern Musik als eine Sprache wahrzunehmen, die verbindet, ohne dass man die Texte verstehen muss
Neben dem Einstudieren der Musik wird auch der historische Hintergrund mit dem Ensemble betrachtet. Die Biografie der Komponist*innen kann maßgeblich zur Entstehung der Musik beitragen.
Der Chor wird am Ende des Workshops ein Konzert spielen und die geprobten Stücke präsentieren.
Kursleitung: Mehmet Akbaş Pianist: Mehmet Emin Alici
Der interkulturelle Chor “Sounds of Anatolia” ist ein Projekt, in dem Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft gemeinsam Lieder aus aller Welt auf verschiedenen Sprachen singen. Lieder aus dem gesamten anatolischen Kulturraum – kurdisch/zazakisch, türkisch, arabisch und armenisch – finden hier ihren Platz.
Der interkulturelle Chor lädt Menschen vielfältiger Herkunft dazu ein, über die Musik eine Verbindung zu schaffen. Dabei ist es nicht wichtig, möglichst viele Sprachen zu beherrschen, sondern Musik als eine Sprache wahrzunehmen, die verbindet, ohne dass man die Texte verstehen muss
Neben dem Einstudieren der Musik wird auch der historische Hintergrund mit dem Ensemble betrachtet. Die Biografie der Komponist*innen kann maßgeblich zur Entstehung der Musik beitragen.
Der Chor wird am Ende des Workshops ein Konzert spielen und die geprobten Stücke präsentieren.
Kursleitung: Mehmet Akbaş Pianist: Mehmet Emin Alici


