Aktuelles
Fachtagung “Rassismussensibilität in der Kinder- und Jugendhilfe”
Liebe Kolleg*innen, pädagogische Fachkräfte & Interessierte, wir freuen uns, Sie herzlich zur Fachtagung “Rassismussensibilität in der…
Newsletter interKultur e.V. & Bürgerhaus MüZe September
Ausstellung “Köln Postkolonial” im Bürgerhaus MüZe
Entdecken Sie “Köln Postkolonial” im Bürgerhaus MüZe in Köln-Mülheim! Die Ausstellung beleuchtet schwerpunktmäßig Kölns Rolle…
Lesung & Gespräch Şeyda Kurt – Hass
Literatur- und Bildungsreihe Migrantischer Feminismus Lesung & Gespräch mit Şeyda Kurts neuen Buchs: Hass WER…
Ausstellungseröffnung & Diskussion
„Arbeits- und Anerkennungskämpfe der Migration zwischen Erinnerung und Aktualität“ Eine Veranstaltung von interKultur e.V., in…
Jubiläumsfest 10 Jahre interKultur e.V.
möchten Sie herzlich zu unserem Fest anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums einladen und würden uns sehr…
Ferien Intensiv Training – FIT in Deutsch
Pauken kann auch Spaß machen. Selbst in den Ferien. Dies ermöglicht das Projekt „FerienIntensivTraining –…
Lesung & Diskussion FEMI(NI)ZIDE
Am 22.6. um 19 Uhr im Bürgerhaus MüZe (Köln-Mülheim, Berliner Straße 77) – Lesung &…
Kinderbuchmesse – weil Repräsentation wichtig ist
Unter diesem Motto veranstalten Be Your Future, in Kooperation mit @interkulturev im @buergerhaus_mueze auf der Berliner Straße 77 in…
Sommer – Kleidertausch
Es ist Sommer! 🌞Wir veranstalten einen sommerlichen Kleidertausch im Bürgerhaus MüZe. 👉 Drinks & Snacks👉 nur…
Online-Umfrage zum Aufbau der Meldestelle für antimuslimischen Rassismus in NRW
Interkultur e.V. und Coach e.V. bauen zusammen im Trägerverbund die Melde- und Dokumentationsstelle für antimuslimischen…
Familienabend Mediennutzung im Grundschulalter
Gerade im Grundschulalter verändert und erweitert sich die Mediennutzung von Kindern: Das erste eigene Handy…
KALEIDOSKOP – Universum klassischer indischer Tänze
Entdecken Sie das Universum der klassischen, indischen Tänze. Wir nehmen Sie mit auf eine künstlerische…
Salon interKultur – die Welt zu Gast in der MüZe Indien: Filmvorfürung & Gespräch “Breaking Barriers – the Casteless Collective”
“The casteless Collective” ist eine Protestband aus Chennai in Südindien. Seit ihrer Gründung im Dezember…
Mülheimer Nacht 2023
Wir sind natürlich auch wieder dabei bei der @muelheimer_nacht dieses Jahr und haben ein großartiges…
Kommentar zum AFD-Kreisparteitag am 02.04.2023 im Bürgerzentrum Chorweiler
Kommentar-zum-AFD-Parteitag-in-ChorweilerHerunterladen
Ausstellung “Wir schweigen nicht!” zu Gast im Bürgerhaus MüZe
Die Wanderausstellung „WIR SCHWEIGEN NICHT!“ thematisiert weibliche Genitalbeschneidung, den sogenannten Ehrenmord, Zwangsheirat, Kinderehe und patriarchale…
Acting Beyond – Theaterprojekt für Flinta*
ACTING-BEYOND-Demokratie-Leben-Projekt-3Herunterladen
Solikonzert für die Erdbebenopfer
Wir sind tief betroffen von der aktuellen Situation nach den Erdbeben in der Türkei &…
Migrantischer Feminismus: Lesungsgespräch by Dr.in Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray
Für den diesjährigen Auftakt unser Bildungs- und Lesereihe Migrantischer Feminismus begrüßen wir Dr.in Reyhan Şahin…
Geldspenden „Erdbeben in Syrien und Türkei“
Wir als interKultur e.V. sind zutiefst betroffen von der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei….
Safer Internet Day Eltern Kind Aktionstag
Im Rahmen des Projektes: “Digitale Medien als Lernort für Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung” möchten…
Newsletter Februar
Newsletter Februar
Jahresrückblick 2022
interKultur e.V. & Bürgerhaus MüZe Jahresrückblick 2022
Die Welt zu Gast in der MüZE IRAN: Aufstand für Freiheit & Demokratie
Wir bieten den Auftakt unserer neuen Bildungsreihe: Die Welt zu Gast in der MüZe! Im…
Newsletter Dezember
Im Dezember haben wir wieder vielfältige, spannende Veranstaltungen für euch!
Lesung Gün Tank “Die Optimistinnen”
Eine neue Perspektive auf die Geschichte der Gastarbeiterinnen Die 22-jährige Nour kommt in den siebziger…
Newsletter November
Neu ab Montag, den 07.11: Digitale Medien Kurse für Erwachsene & Kinder
Ab Montag, den 07.11.22 starten neue Digitale Medien Kurse in unserem Projekt „Digitale Medien als…
Migrantischer Feminismus Lesung »Hennamond«
Dieses Mal mit der Lesung »Hennamond – mein Leben zwischen zwei Welten« von und mit…
Kalender
Kalender
Woche von Veranstaltungen
Sozialberatung
Sozialberatung
In der Sozialberatung bekommen die Adressat*innen erste Ratschläge zu ihren Fragestellungen rund um die Themen Wohnung, Familie und Arbeit. Sprachen: Wir bieten Sozialberatung auf vielen verschiedenen Sprachen an. Kontaktieren Sie …
Beratung für Schutz- oder Hilfebedürftige Erwachsene
Beratung für Schutz- oder Hilfebedürftige Erwachsene
(in Kooperation mit der Polizei Köln Mülheim) Fragen rund um Herausforderungen innerhalb der Familie & im Alltag: häusliche Gewalt, rechtliche Fragestellungen Beratung: Özlem Yağmur, Mo 11.00h – 13.00h
Digitale Medien Kurs für Erwachsene
Digitale Medien Kurs für Erwachsene
Ab Montag, den 07.11.22 starten neue Digitale Medien Kurse in unserem Projekt „Digitale Medien als Lernorte für Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung“. Das Projekt hat das übergeordnete Ziel, Medienkompetenz …
Kreative Schmuckwerkstatt
Kreative Schmuckwerkstatt
Im Schmuckatelier werden gemeinsam Halsketten, Ringe, Armreifen entworfen und erstellt. Leitung: Çal, Ilkay, Mo 13.30 – 16.30 Uhr
Digitale Medien Kurs für Kinder
Digitale Medien Kurs für Kinder
Ab Montag, den 07.11.22 starten neue Digitale Medien Kurse in unserem Projekt „Digitale Medien als Lernorte für Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung“. Das Projekt hat das übergeordnete Ziel, Medienkompetenz bei …
Help Desk – Beratung zu Energiekosten
Help Desk – Beratung zu Energiekosten
Beratung zu Themen: Steigende Kosten Heizkosten Abschlagszahlungen Einmalzahlungen Stromsperre Energieberatung
Senior*innencafé
Erziehungs- und Familienberatung
Erziehungs- und Familienberatung
Die Familienberatung ist an Menschen mit Fragestellungen rund um die Familie gerichtet. Die Adressat*innen können sich bei Herausforderungen innerhalb der Familie, bei Erziehungsfragen, bei Problemen der Strukturierung des Alltags und …
Interkulturelle Literaturwerkstatt
Interkulturelle Literaturwerkstatt
für Menschen mit Zuwanderungserfahrung In der Literaturwerkstatt kommen Menschen mit Zuwanderungserfahrung zusammen, die Freude am Schreiben haben. In Gemeinschaft können Schreibmethoden ausgetauscht und erprobt und Ideen für neue Texte entwickelt …
Help Desk – Beratung zu Energiekosten
Help Desk – Beratung zu Energiekosten
Beratung zu Themen: Steigende Kosten Heizkosten Abschlagszahlungen Einmalzahlungen Stromsperre Energieberatung
Sozialberatung
Sozialberatung
In der Sozialberatung bekommen die Adressat*innen erste Ratschläge zu ihren Fragestellungen rund um die Themen Wohnung, Familie und Arbeit. Sprachen: Wir bieten Sozialberatung auf vielen verschiedenen Sprachen an. Kontaktieren Sie …
Ukrainische Frauengruppe
Ukrainische Frauengruppe
Bei unserer Ukrainischen Frauengruppe kommen Frauen zusammen, um sich auszutauschen, zu unterhalten und einen schönen Morgen zu verbringen. Dazu gibt es Kaffee und Snacks. 11:00 - 13.00 Uhr Stukert, Natalie
Internationale Frauenzeit am Mittwoch
Internationale Frauenzeit am Mittwoch
Bei unser interkulturellen Frauenzeit am Mittwoch kommen Frauen zusammen, um sich auszutauschen, zu unterhalten und einen schönen Nachmittag zu verbringen. Dazu gibt es Kaffee und Snacks. Leitung: Parvin Ebrahimzadeh
Kreatives Malen
Kreatives Malen
Kunst dient als Sprachrohr, um Gefühlen, Gedanken und Emotionen einen Ausdruck zu verleihen. Dabei spielt das Alter keine Rolle, hier können die Kleinen und die Großen aus sich herausgehen und …
Alphabetisierungskurs (für türkischsprachige Menschen)
Alphabetisierungskurs (für türkischsprachige Menschen)
In den Alphabetisierungskursen haben Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung die Möglichkeit, lesen und schreiben zu lernen. Die Alphabetisierungskurse unterstützen zugewanderte Menschen in Kleingruppen bei ihren ersten Schritten lesen und Schreiben …
Alphabetisierungskurs (für türkischsprachige Menschen) Weiterlesen »
Klavierkurs
Klavierkurs
Im Klavierkurs erlernen wir die ersten Basics rund um das Klavierspielen. Leitung: Mehmet Emin Alıcı, Do 15:00 – 18:00 Uhr
Interkultureller Chor
Interkultureller Chor
Interkultureller Chor Der interkulturelle Chor ist ein Projekt, in dem Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft, gemeinsam Lieder aus aller Welt auf verschiedenen Sprachen singen. Der interkulturelle Chor lädt Menschen vielfältiger …
Help Desk – Beratung zu Energiekosten
Help Desk – Beratung zu Energiekosten
Beratung zu Themen: Steigende Kosten Heizkosten Abschlagszahlungen Einmalzahlungen Stromsperre Energieberatung
Frauencafé (arabisch)
Frauencafé (arabisch)
Verantwortung und Selbstwirksamkeit in der demokratischen Gesellschaft Für arabischsprachige Frauen Ansprechperson: Sara Qotbi , Fr, 10:00 – 12:00 Uhr
Sozialberatung
Sozialberatung
In der Sozialberatung bekommen die Adressat*innen erste Ratschläge zu ihren Fragestellungen rund um die Themen Wohnung, Familie und Arbeit. Sprachen: Wir bieten Sozialberatung auf vielen verschiedenen Sprachen an. Kontaktieren Sie …
Wer wir sind

interKultur e.V. versteht sich als Einrichtung der Begegnung auf Augenhöhe. Wir sind ein politisch unabhängiger und überkonfessioneller Verein. Wir bieten konkrete pädagogische Hilfestellungen bei Herausforderungen, denen Kinder, Jugendliche und Familien in ihrem Alltag begegnen. Der Fokus unserer Arbeit liegt auf einer wertschätzenden Perspektive der Sozialarbeit und orientiert sich an den Adressat*innen.
Zudem schaffen wir Orte der Zusammentreffens und der interkulturellen Bildung im Stadtteil. Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von allen Menschen zu fördern.
Wir sind seit Juli 2017 Mitglied im Paritätischen Bildungsnetzwerk und seit dem 09.12.2015 als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII unter der Nr. 527 anerkannt.
Unsere Hilfen zur Erziehung
Erziehungshilfe
- Ambulante Krisenintervention
- Ambulantes Clearing
- Soziale Gruppenarbeit
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Sozialpädagogische Einzelbetreuung
- Hilfe für junge Volljährige
- Begleiteter Umgang
- Fachliche Sprachmittlung für Jugendämter
Stationäre Hilfe
- Betreuung, Beratung und Begleitung von minderjährigen Geflüchteten
- Zusammenarbeit mit Jugendämtern und Vormündern
- Unterstützung in der Klärung des Aufenthaltsstatus
- Unterstützung bei der Alltagsstruktur
- Erarbeitung von persönlichen Lebens- und Zukunftsperspektiven
- Krisenintervention
Inklusionsbegleitung
- Inklusion in das Lebens- und Lernumfeld Schule
- Unterstützung im Schulalltag (Unterricht, Erziehung, etc.)
- Soziale Inklusion in die Klassen- und Schulgemeinschaft
- Ressourcenorientierte erzieherische Unterstützung
- Förderung von Motivation, Konzentration sowie Bearbeitung von Lehrinhalten
- Fach- und Beratungsgespräche mit Lehrkräften, Eltern und Therapeut*innen